Datenschutz ist uns wichtig und der Schutz von Personendaten wird bei uns grossgeschrieben.
Obwohl eine Regulierung der EU, ist die DSGVO aus verschiedenen Gründen für die movetobrain relevant: Unter anderem: Schweizer Daten-schutzrecht ist historisch eng an die EU-Regulierung gebunden, das schweizerische Datenschutzgesetz (revDSG) ist stark durch die DSGVO beeinflusst, und schliesslich verhängt die DSGVO hohe Datenschutz-standards mit extraterritorialem Effekt. Somit sind Gesellschaften ausserhalb der EU unter bestimmten Bedingungen an diese Vorschriften gebunden.
Deshalb hat movetobrain entschieden, die jeweils strengeren Daten-schutzanforderungen für alle Kunden anzuwenden. Wir bitten Sie daher, sich mit den nachfolgenden Informationen über Datenschutz vertraut zu machen.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
movetobrain
Welbrigtrasse 24d
8954 Geroldswil
E: spass@movetobrain.ch
Vertreten durch:
Nicole Hugentobler
1. Allgemeiner Hinweis
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutz-erklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Die aufgelisteten Daten erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten und eine komfortable Nutzung unserer Website durch die Nutzer zu ermöglichen. Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten bzw. der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
2. Bearbeitung von Personendaten
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Im Übrigen bearbeiten wir – soweit und sofern die EU-DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss folgenden Rechts-grundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
- lit. a) Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
- lit. b) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen.
- lit. c) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäss allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
- lit. d) Bearbeitung von Personendaten, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
- lit. f) Bearbeitung von Personendaten, um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht.
Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.
Derzeit bieten wir zudem folgende Social-Media-Kanäle an:
Im Rahmen der Social-Media-Nutzung können wir vom jeweiligen Social-Media-Unternehmen statistische Nutzungsdaten abrufen. Dies können Informationen über Seitenaufrufe und -Aktivitäten, Aufrufen einzelner Artikel, Videos und Dienste etc. sein. Rechtsgrundlage für das Abrufen der Daten bei der Social-Media-Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
3. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Schweizerischen Datenschutzgesetz (revDSG).
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Die oben aufgelisteten Daten erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten und eine komfortable Nutzung unserer Website durch die Nutzer zu ermöglichen. Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie administrativen Zwecken. Ausserdem speichern wir aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, Ihre Daten.
Beispiele in diesem Zusammenhang:
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern,
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache;
- Werbung oder Markt- und Meinungsforschung z.B. durch die Verwendung von Cookies, soweit sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
- Massnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.
Insbesondere werden durch die Social-Media-Unternehmen mittels Ihres Nutzungsverhaltens sog. Nutzungsprofile erstellt und für die Schaltung von Werbeanzeigen genutzt werden. Hierzu werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert.
Soweit Sie uns eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Weitergabe von Daten an Dritte, Auswertung von Daten für Marketingzwecke) erteilt haben, ist die Rechtmässigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Sofern Sie den Social-Media-Unternehmen eine Einwilligung in eine bestimmte Datenverarbeitung erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Zudem unterliegen wir diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heisst gesetzlichen Anforderungen. Soweit diesbezüglich Daten verarbeitet werden, geschieht dies ausschliesslich auf Grundlage dieser Vorschriften.
Massgebliche Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO;
- zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Massnahmen sowie Beantwortung von Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO;
- zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO;
- für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO;
- zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
- zur Wahrung von berechtigten Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung von Daten zu anderen Zwecken als denen, zu denen sie erhoben wurden, bestimmt sich nach den Vorgaben des Art 6 Abs. 4 DSGVO.
Die Verarbeitung von besonderen Kategorien von Daten (entsprechend Art. 9 Abs. 1 DSGVO) bestimmt sich nach den Vorgaben des Art. 9 Abs. 2 DSGVO.
4. Weitergabe der Daten
Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Telekommunikation, Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing.
Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger ausserhalb des Unternehmens ist zu beachten, dass wir Ihre Daten nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Staatsanwaltschaft, Polizei, Aufsichtsbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung sein.
5. Sicherheitsmassnahmen
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dazu gehört die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung.
6. Datenübermittlung an Drittstaaten
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., ausserhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, zu denen die unter dem «Privacy-Shield» zertifizierten US-Verarbeiter gehören, oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, des Vorliegens von Zertifizierungen oder verbindlicher interner Datenschutzvorschriften, verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de).
Bei einem Besuch unserer Social-Media-Angebote weisen wir darauf hin, dass Daten von Ihnen als Nutzer ausserhalb der EU verarbeitet werden können. Als Rechtsgrundlage der Datenübermittlung bei Facebook und Instagram kann mangels Standartvertragsklauseln nicht Art. 6 Abs. 1 lit b) DS-GVO heranzogen werden, sondern es kommt die Ausnahmeregelung nach Art. 49 Abs. 1 lit a) und c) DS-GVO zum Tragen.
Im Übrigen stellen wir, falls möglich, durch entsprechende Verträge sicher, dass ein dem europäischen Datenschutzrecht entsprechendes, ange-messenes Datenschutzniveau eingehalten wird.
7. Verwendung von Cookies
Unsere Website setzt Cookies ein, die vom Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen zur Nutzung der Website enthalten (z. B. zur laufenden Sitzung). Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies, welche nach dem Schliessen des Browsers automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder die Speicherdauer abläuft. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen Websiteprozesse zu vereinfachen (z. B. das Vorhalten bereits ausgewählter Optionen). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
- Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren
- Apple Safari (macOS): https://support.apple.com/de-ch/guide/safari/ibrw850f6c51/mac
- Apple Safari (iPhone): https://support.apple.com/de-de/HT201265
durch Google verarbeitet, und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy
Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Google verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch haben wir insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten. Mit der Verwendung von YouTube werden Ihre personenbezogenen Daten von Google erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet und dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten, Irland und jedes andere Land, in dem Google geschäftlich tätig wird, übertragen und dort gespeichert und genutzt.
8. Real Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
9. Google Analytics
Auf unserer Homepage setzen wir den Webanalysedienst Google Analytics der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States ein, sofern Sie uns dazu Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO gegeben haben. Für diesen Dienst wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt und die dabei gespeicherten Nutzungsdaten werden an Google weitergeleitet und auf einem Server, der sich in der Regel in den USA befindet, übertragen und dort gespeichert. Google benutzt diese Informationen, um die Nutzung unseres Onlineangebots auszuwerten und insbesondere eine Nutzerstatistik mit pseudonymisierten Nutzungsprofilen zu erstellen. Google Analytics wird nur mit aktivierter IP-Anonymisierung eingesetzt, was bedeutet, dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Eine Übertragung der vollen IP-Adresse an einen Server von Google in den USA kann dennoch nicht ausgeschlossen werden. Die Nutzer können der Speicherung durch Cookies durch eine Verweigerung der Einwilligung oder durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Weiterhin können Sie die Übermittlung der durch das Cookie gespeicherten Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Weitere Informationen bekommen Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/technologies/ads
10. Google API
Die Verwendung der Google AMP URL API unterliegt den Nutzungsbedingungen für Google-APIs und der Datenschutzerklärung von Google. https://www.google.com/policies/privacy/
11. Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Hiermit werden Tags erstellt, aktualisiert und verwaltet. Diese dienen dazu auf unserer Website Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird die aktuelle Tag-Konfiguration an Ihren Browser gesendet. Das Tool selbst erfasst keine personenbezogenen Daten. Es sorgt aber für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Weitere Informationen zur Funktionsweise von Google Tag ManagerTags finden Sie hier: https://support.google.com/tagmanager/answer/2772432?hl=de&topic=2574304&ctx=topic und in den Nutzungsrichtlinien:
https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html.
12. Social Plugins
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO Social Plugins („Plugins“). Wenn Sie unsere Seite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie Facebook anklicken, während Sie in Ihrem jeweiligen Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook- Profil verlinken. Dadurch kann Ihrem Benutzerprofil der Besuch unserer Seite zugeordnet werden. Wenn Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Möchten Sie nicht, dass Facebook über dieses Online-Angebot Daten sammelt, müssen Sie sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und Ihre Cookies löschen.
Wir als Anbieter der Seite haben keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
13. LinkedIn
Wir betreiben die LinkedIn Seite:
https://www.linkedin.com/company/movetobrain
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unseres LinkedIn Profils ist grundsätzlich LinkedIn Ireland Unlimited Company („LinkedIn Ireland“), Wilton Place, Dublin, Irland allein Verantwortlicher. Das Plugin kann zur Veröffentlichung von Feeds, Inhalten oder zur Verlinkung auf unsere Unternehmens-LinkedIn-Seite eingesetzt werden und ermöglicht uns, unter anderem für User interessante Inhalte direkt über unseren dortigen Auftritt zu teilen. Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Europäischen Wirtschaftsraum ist die.
Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch LinkedIn Ireland Unlimited Company verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch haben wir insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten. Mit der Verwendung von LinkedIn werden Ihre personenbezogenen Daten von der LinkedIn Ireland Unlimited Company erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet und dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz in andere Länder übertragen, dort gespeichert und genutzt.
14. E-Mail-Anfragen/Kommunikation
Wenn Sie uns per E-Mail-Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus Ihrer E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist zur Kontaktangabe erforderlich, sowie die Angabe Ihres Namens. Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Ihre Daten werden nach abschliessender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können im Falle von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit Widerspruch einlegen.
15. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Soweit gesetzlich zulässig verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere, solange dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Werden die Daten nicht gelöscht, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das bedeute, die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt vor allem für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 10 Jahre von Büchern, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelegen, Handelsbüchern, für die Besteuerung relevante Unterlagen gemäss §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB. Für Handelsbriefe gemäss § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB gilt eine 6-jährige Aufbewahrungsfrist.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
16. Ihre Rechte
Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, welche Betroffenenrechte das geltende Datenschutzrecht Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt:
Recht auf Auskunft:
Das Recht, gemäss Art. 15 DSGVO, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Berichtigung:
Das Recht, gemäss Art. 16 DSGVO, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung:
Das Recht, gemäss Art. 17 DSGVO, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Das Recht, gemäss Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmässig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäss Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäss Art. 20 DSGVO:
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist
Beschwerderecht:
Sie haben das Recht, sich gemäss Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes unseres Sitzes oder ggf. die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
Widerrufsrecht:
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäss Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmässigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
17. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 lit. f) der Datenschutz-Grundverordnung (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an eine der oben angegebenen Adressen.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Betroffenenrechte im Zusammenhang mit Ihrer Social-Media-Nutzung am leichtesten gegenüber dem Social-Media-Unternehmen geltend machen können.
Bei Facebook unter: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Bei Instagram unter: https://help.instagram.com/155833707900388
Bei YouTube unter: https://support.google.com/youtube/topic/2803240?hl=de&ref_topic=6151248
Bei Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Bei LinkedIn unter:
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy
18. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Im Rahmen der Internet- bzw. Social-Media-Nutzung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Nutzung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese bereitgestellten Daten kann eine sinnvolle Nutzung eingeschränkt oder unmöglich sein.
19. Externe Verlinkungen
Soweit auf andere Websites verlinkt wird, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutz-bestimmungen. Wir empfehlen, bei Aufruf verlinkter Websites die Datenschutzerklärungen dieser Websites zu prüfen, um feststellen zu können, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden.
20. Änderungen
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Leistungen in den Nutzungsbedingungen umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Alle Änderungen und Ergänzungen liegen im alleinigen Ermessen des Unternehmens. Derzeitiger Stand ist März 2023. Für Ihren erneuten Besuch unserer Homepage gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
21. Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website, gehören ausschliesslich dem Betreiber dieser Website oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion von sämtlichen Dateien, ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.
Wer ohne Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar und allenfalls schadenersatzpflichtig machen.
22. Allgemeiner Haftungsausschluss
Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, unser Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Trotzdem kann das Auftreten von Fehlern nicht völlig ausgeschlossen werden, womit wir keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität von Informationen auch journalistisch-redaktioneller Art übernehmen können. Haftungsansprüche aus Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Der Herausgeber kann nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung Texte verändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Benutzung bzw. der Zugang zu dieser Website geschieht auf eigene Gefahr des Besuchers. Der Herausgeber, seine Auftraggeber oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website entstanden sind und übernehmen hierfür folglich keine Haftung.
Der Herausgeber übernimmt ebenfalls keine Verantwortung und Haftung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Website Dritter, die über externe Links dieser Website erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich damit ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.
Geroldswil, 01.12.24 – www.movetobrain.ch